• FR
  • DE
Canton du valais / Staat Wallis
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Administration
  • DLW
  • Agri VS
[lblReturn == Retour]
menu
16.04.2025

Kleiner frostspanner

Audienz
Spinosad
Apfel Birne / Nashi
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Schalenwickler
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.02%
Dosage: 0.32 l/ha
Stadien
Vor- oder Nachblüte (BBCH 57-59 oder 69-71).
Belastungen
  1. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  2. Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr in dieser Kultur.
  3. SPe 8 - Gefährlich für Bienen: Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Kulturen, Einsaaten, Unkräutern, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen. Blühende Einsaaten oder Unkräuter sind vor der Behandlung zu entfernen (am Vortag mähen/mulchen).
  4. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
  5. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
  6. Nachfolgearbeiten in behandelten Kulturen: bis 48 Stunden nach Ausbringung Schutzhandschuhe + Arbeitskleidung (mindestens langärmliges Hemd + lange Hose) tragen.
Delfin
Bacillus thuringiensis var. kurstaki
Kernobst Steinobst Hartschalenobst
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.05%
Dosage: 0.8 kg/ha
Stadien
Vor- oder Nachblüte.
Belastungen
  1. Nicht bei kaltem Wetter einsetzen.
  2. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
Dipel DF
Bacillus thuringiensis var. kurstaki
Obstbau allg.
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Gespinstmotten
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.05%
Dosage: 0.8 kg/ha
Stadien
Vor- oder Nachblüte.
Belastungen
  1. Nicht bei kaltem Wetter einsetzen.
  2. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
Wormox
Bacillus thuringiensis var. kurstaki
Kernobst Steinobst
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Gespinstmotten
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.05%
Dosage: 0.8 kg/ha
Wartezeit
2 Tage
Stadien
Vor- oder Nachblüte.
Belastungen
  1. Nicht bei kaltem Wetter einsetzen.
  2. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  3. Der pH-Wert der Spritzbrühe muss tiefer als 8 sein.
XenTari WG
Bacillus thuringiensis var. aizawai
Kernobst Steinobst Hartschalenobst
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.1%
Dosage: 1.6 kg/ha
Stadien
Vor- oder Nachblüte.
Belastungen
  1. Nicht bei kaltem Wetter einsetzen.
  2. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  3. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzbrille oder Visier tragen.
Affirm
Emamectinbenzoat
Kernobst
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Ja
Schädlinge / Verwendung
-Schalenwickler
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.2%
Dosage: 3.2 kg/ha
Stadien
Vor- oder Nachblüte (BBCH 57-59 oder 69-71).
Belastungen
  1. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  2. Nur in Obstanlagen gemäss Art. 22 der Verordnung vom 7. Dezember 1998 über landwirtschaftliche Begriffe und die Anerkennung von Betriebsformen (SR 910.91, LBV).
  3. SPe 8 - Gefährlich für Bienen: Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Kulturen, Einsaaten, Unkräutern, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen. Darf nur mit Driftreduktionsmassnahmen von mindestens 75% angewendet werden. In der Anlage sowie in einem Pufferstreifen von 3 m Breite rund um die Anlage sind blühende Einsaaten oder Unkräuter vor der Behandlung zu entfernen (am Vortag mähen/mulchen).
  4. SPa 1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung darf dieses oder irgendein anderes Pflanzenschutzmittel, welches Emamectinbenzoat enthält, nicht mehr als zwei Mal pro Parzelle und Jahr ausgebracht werden.
  5. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung eine mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsene Pufferzone von mindestens 6 m einhalten. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle.
  6. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe tragen. Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug tragen. Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B. geschlossene Traktorkabine) können die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn gewährleistet ist, dass sie einen vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
  7. SPe 3: Zum Schutz von Nichtzielarthropoden vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 100 m zu Biotopen (gemäss Art. 18a und 18b NHG) einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
Zorro
Spinetoram
Kernobst
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Schalenwickler
-Frostspanner
-Eulenraupen (blattfressend)
Dosierung
Concentration: 0.013%
Dosage: 0.2 kg/ha
Wartezeit
3 Woche(n)
Stadien
Eine Behandlung vor oder nach der Blüte (BBCH 57-59 oder 69-73).
Belastungen
  1. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  2. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
  3. SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen. Blühende Einsaaten oder Unkräuter vor der Behandlung entfernen (mähen oder mulchen).
  4. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Zum Schutz vor den Folgen einer Abschwemmung müssen die Fahrgassen mit einer geschlossenen Pflanzendecke bedeckt sein. Reduktion der Distanz aufgrund von Drift und Ausnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle.
Parexan N
Pyrethrine
Kernobst
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Blattläuse (Röhrenläuse)
-Blattwespen
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.1%
Dosage: 1.6 l/ha
Wartezeit
3 Woche(n)
Belastungen
  1. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  2. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 100 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
  3. SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nur ausserhalb des Bienenfluges am Abend mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen. Anwendung im geschlossenen Gewächshaus sofern keine Bestäuber zugegen sind.
  4. Produkt nicht bei Temperaturen unter 10°C lagern.
  5. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen muss das Abschwemmungsrisiko gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle um 2 Punkte reduziert werden.
Pyrethrum FS
Pyrethrine
Kernobst Aprikose Kirsche Zwetschge / Pflaume
Pflichtenheft: BIO, PER, Risikopotenzial: Nein
Schädlinge / Verwendung
-Blattläuse (Röhrenläuse)
-Frostspanner
Dosierung
Concentration: 0.05%
Dosage: 0.8 l/ha
Wartezeit
3 Woche(n)
Belastungen
  1. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle an das Baumvolumen anzupassen.
  2. Im Spritztank bei laufendem Rührwerk anwenden. Bei Spritzgeräten ohne Rührwerk Brühe regelmässig schütteln/rühren.
  3. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle reduziert werden.
  4. SPe 8: Gefährlich für Bienen - Darf nur ausserhalb des Bienenfluges am Abend mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen in Kontakt kommen. Anwendung im geschlossenen Gewächshaus sofern keine Bestäuber zugegen sind.
  5. Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzbrille oder Visier tragen.
  6. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen muss das Abschwemmungsrisiko gemäss den Weisungen der Zulassungsstelle um 2 Punkte reduziert werden.
Die Listen enthalten die gemäss dem Pflanzenschutzmittelindex des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zugelassenen Produkte, gruppiert nach Wirkstoff, für ausgewählte Indikationen. Die kantonale Dienststelle für Landwirtschaft haftet in keiner Weise für die Anwendung der aufgeführten Produkte. In Fällen, in denen mehrere Produkte mit demselben Wirkstoff und derselben Verwendung zugelassen sind, werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur drei Produkte genannt. Parallelimportprodukte werden nicht erwähnt.
  • [lblLogoLabel == Canton du valais]
  • Arbeitsinstrumente

    • Gesetzgebung
    • Amtsblatt
    • Personenverzeichnis
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
    • RSS Feed
  • Informationen

    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

SCA / DLW 1.0.6 - © Tous droits réservés - powered by DEEProd SA